Materialentwicklung für optimierte Adhäsion zwischen wärmeleitfähigen Kunststoffkomponenten eröffnet neue Möglichkeiten in der Elektro- und Elektronikindustrie

Die LEHVOSS Group und KRAIBURG TPE, zwei renommierte Branchenführer auf dem Gebiet der Entwicklung und Herstellung von Kunststoffmaterialien, haben gemeinsam an neuen wärmeleitfähigen Materialsystemen für die Elektro- und Elektronikindustrie, mit Schwerpunkt im Anwendungsbereich E-Mobilität, gearbeitet und stellen diese wegweisenden Materialentwicklungen nun vor. Diese Innovationen zielen darauf ab, die Adhäsion zwischen wärmeleitfähigen Kunststoff-Hart- und Weichkomponenten im 2-Komponenten-Spritzgießverfahren zu verbessern und damit die Herstellung von Elektronikkomponenten effizienter und zuverlässiger zu gestalten.

Die neue Entwicklung auf Basis von Polyamid (PA) seitens LEHVOSS und thermoplastischem Elastomer (TPE) seitens KRAIBURG TPE ermöglicht eine feste Verbindung der beiden Komponenten. Die Nutzung des Zweikomponenten-Spritzgießprozesses eröffnet zahlreiche Vorteile, indem auch auf den Einsatz von Gap-Pads oder Pasten verzichtet werden kann. Je nach System sind Kosteneinsparungen von bis zu 30 % zu bisherigen Lösungen möglich.

„Unsere Zusammenarbeit mit KRAIBURG TPE hat zu einer wegweisenden Innovation geführt, welche die Möglichkeiten im Bereich der Elektronikproduktion erheblich erweitert“, sagt Benjamin Reeh, Produktmanager für leitfähige Compounds der LEHVOSS Group. „Durch die verbesserte Adhäsion zwischen den Komponenten können Montageschritte reduziert und das Risiko von Verunreinigungen minimiert werden.“

Ein entscheidender Vorteil dieses neuen Systems liegt in seiner Robustheit. Im Vergleich zu herkömmlichen Pasten, die bei Temperaturänderungen ihre Viskosität verändern können, bleibt das neue System stabil und gewährleistet eine zuverlässige Leistung auch unter extremen Bedingungen.

„Die Entwicklung hochwertiger thermoplastischer Compounds mit ausgezeichneter Adhäsion zu Weichkomponenten ist ein Bereich, in dem LEHVOSS über herausragendes technisches Know-how verfügt“, erklärt Josef Neuer, Head of Product Management bei KRAIBURG TPE. „Unsere Partnerschaft hat es ermöglicht, diese Expertise zu nutzen und eine innovative Lösung zu schaffen, die die Anforderungen der Kunden erfüllt.“

Die wärmeleitfähigen Kunststoffe, die von der LEHVOSS Group angeboten werden, bieten nicht nur eine hohe Wärmeleitfähigkeit, sondern auch eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit, was sie ideal für den Einsatz in Gehäuseteilen macht. Angeboten werden elektrisch isolierende und elektrisch leitfähige Compounds. Damit kann zum Beispiel die Hartkomponente elektrisch leitend sein und die Weichkomponente elektrisch isolierend und gleichzeitig wärmeleitfähig. Darüber hinaus sind auch flammgeschützte Varianten verfügbar, um den Anforderungen an die Brandsicherheit gerecht zu werden.

„Wärmeleitfähige Kunststoffe bieten hoch interessante Einsatz- und Einsparmöglichkeiten. Hierfür sind leistungsfähige und kostenoptimierte Materialien, sowie ein intelligentes Bauteildesign unbedingt erforderlich. Nur in dieser Kombination ergeben sich Vorteile gegenüber traditionellen Lösungen aus Metall und Keramik. Mit den für dieses Projekt entwickelten Materialien haben Anwender die Möglichkeit, neue Potential zu heben“, sagt Dr. Doreen Alisch, Anwendungstechnikerin des Geschäftsbereiches LEHVOSS Compounds.

Die Partnerschaft zwischen der LEHVOSS Group und KRAIBURG TPE steht exemplarisch für die Zusammenarbeit zweier Branchenführer, die ihr Fachwissen bündeln, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu schaffen. Diese Materialentwicklung wird neue Möglichkeiten für die Gestaltung leistungsstarker, zuverlässiger und robuster elektronischer Geräte eröffnen.

Fotos: Versuchsaufbau für die Messung der Temperaturverteilung von wärmeleitfähigen Kunststoffen. Probekörper hergestellt im 2K-Spritzgießverfahren. Werkstoffe: LUVOCOM PA6 TC und KRAIBURG TPE wärmeleitfähig. Rechtes Bild: Temperaturverteilung in den Probekörpern.

Ansprechpartner:

Lehmann&Voss&Co. KG
Thomas Collet
Schimmelmannstrasse 103
22043 Hamburg
Tel.: +49 40 44197 412
E-Mail: col(at)lehvoss(dot)de

Über Kraiburg TPE:

KRAIBURG TPE (www.kraiburg-tpe.com) ist ein weltweit agierender Hersteller von maßgefertigten Thermoplastischen Elastomeren. KRAIBURG TPE wurde 2001 als eigenständiger Geschäftsbereich der KRAIBURG-Gruppe gegründet und ist heute branchenweiter Kompetenzführer im Bereich der TPE-Compounds. Das Ziel des Unternehmens ist es, sichere, zuverlässige und nachhaltige Produkte für Kundenanwendungen anzubieten. Mit mehr als 660 Mitarbeitenden weltweit und Produktionsstandorten in Deutschland, den USA und Malaysia bietet das Unternehmen ein großes Produktportfolio für Anwendungen in der Automobil-, Industrie- und Konsumgüterindustrie sowie für den streng regulierten medizinischen Bereich. Die etablierten Produktlinien THERMOLAST®, COPEC®, HIPEX® und For Tec E® werden im Spritzguss- oder Extrusionsverfahren verarbeitet und bieten den Herstellern nicht nur zahlreiche Vorteile bei der Verarbeitung, sondern auch bei dem Produktdesign. KRAIBURG TPE zeichnet sich durch Innovationskraft, globaler Kundenorientierung, maßgeschneiderten Produktlösungen und zuverlässigem Service aus. Das Unternehmen ist an seinem Hauptsitz in Deutschland nach ISO 50001 zertifiziert und verfügt an allen Standorten weltweit über die Zertifizierungen ISO 9001 und ISO 14001.