Additive-Manu­fac­tu­ring-Messe TCT Asia

Die LEHVOSS Gruppe freut sich auf Ihren Besuch vom 7. bis 9. Mai 2024 im National Convention and Exhibition Center Shanghai, Standnummer: 8C70

Pünktlich zur Messesaison haben wir viele Neuigkeiten für Sie, unsere Kunden und Partner. Das Highlight sind 3D-Druck­ma­te­ria­lien, die den Anforderungen der neuen Generation von Hoch­ge­schwin­dig­keits­dru­ckern gerecht werden.

LEHVOSS hat 3D-Druck­ma­te­ria­lien auf Basis verschiedener Polymere entwickelt. Die mechanischen Eigenschaften der Materialien werden durch innovative Carbon­fa­ser­ver­stär­kung, Additive und Compoun­dier­tech­no­logie erheblich verbessert, sodass Kunden vielfältige und anspruchsvolle technische Anforderungen erfüllen können.

Produkt­neu­ig­keiten:

  • LUVOCOM® 3F PPS CF 50780 BK ist ein car­bon­fa­ser­ver­stärk­ter Werkstoff, der sowohl für FFF als auch FGF geeignet ist. Es bietet her­vor­ra­gende Fes­tig­keit, Tem­pe­ra­tur­be­stän­dig­keit und schöne Ober­flä­chen, ist von Natur aus flamm­hem­mend, che­mi­ka­li­en­be­stän­dig und ver­zugs­arm. Seine Bie­ge­fes­tig­keit erreicht 150 MPa, sein Modul über­steigt 7 Gpa und der HDT-A erreicht 265℃.
  • LUVOCOM 3F PAHT® CF 51873 BK ist ein car­bon­fa­ser­ver­stärk­ter Werkstoff auf PPA-Basis, der sowohl für FFF als auch FGF geeignet ist. Es bietet geringen Verzug, hohe Fes­tig­keit, anti­sta­ti­sche Eigen­schaf­ten, eine Lagen­fes­tig­keit von mehr als 80 MPa und eine Bie­ge­fes­tig­keit von bis zu 240 MPa. Mit einem Modul von mehr als 5 GPa wird es häufig in indus­tri­el­len Druck­an­wen­dun­gen ein­ge­setzt.
  • LUVOCOM® 3F PLA 50640/BL/L ist ein magne­tisch detek­tier­ba­res Material, das der FDA- und EU-Ver­ord­nung 10/2011/EWG ent­spricht. Die Lebens­mit­tel­in­dus­trie verwendet eine große Anzahl von Kunst­stoff­werk­zeu­gen. Wenn Nah­rungs­mit­tel Fremd­kör­per enthalten, kann es zu schweren Unfällen kommen. Dieses Material können durch elek­tro­ma­gne­ti­sche Geräte erkannt werden, wodurch effektiv ver­hin­dert wird, dass Partikel in die Lebens­mit­tel gelangen. Die spe­zi­fi­sche Farbe erleich­tert die Iden­ti­fi­zie­rung von Partikeln des Materials im ver­ar­bei­te­ten Lebens­mit­tel.