Gesell­schaft­li­ches Enga­ge­ment

Lehmann&Voss&Co. ist ein erfolgreiches, inter­na­tio­nales, Unternehmen. Wir sind dankbar und fühlen uns daher der Gesellschaft, den Menschen und unserer Stadt, Hamburg, tief verbunden.  

Wir bewegen Produkte seit über 125 Jahren über Kontinente hinweg. Daher möchten wir zudem der Umwelt, vor allem den Meeren, etwas zurückzugeben.

Wir engagieren uns daher in drei Bereichen:

  • Soziales und Gesund­heit
  • Kultur in Hamburg
  • Umwelt und Natur

Und wir tun das gerne.

Soziales und Gesund­heit

Mitter­nachtsbus

Das Diakonische Werk Hamburg betreibt den so genannten "Mitter­nachtsbus", ein Projekt bei dem sich Ehrenamtliche um Hamburgs Obdachlose kümmern. Sie bringen heiße Getränke, Essen, Decken und oft auch ein bisschen menschliche Wärme zu denen, die auf der Straße leben. Das Projekt wird ganz aus Spenden finanziert, LuV ist einer der Sponsoren. Auch einige unserer Mitarbeiter fahren auf dem Bus und helfen mit.

http://www.mitter­nachtsbus-hamburg.de/

"Eine Frage der Verantwortung", Artikel aus Markt und Mittelstand, Ausgabe 01/2008

Obdach­losen eine Heimat und Arbeit geben

Hamburgs größtes Beschäf­ti­gungs­pro­jekt für Obdachlose möchte Wohnungslosen durch Hilfe zur Selbsthilfe wieder Chancen einräumen und eine Perspektive geben. Lehmann&Voss&Co. unterstützt dieses Projekt finanziell jährlich zu Weihnachten.

http://www.hinzundkunzt.de/

Hilfe für ster­bens­kranke Kinder und deren Familien

Nach Schätzungen leben in Deutschland bis zu 50.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die an Krankheiten oder Behinderungen leiden, die ihr Leben so sehr verkürzen, dass sie noch im jungen Alter daran versterben. Um ihnen und ihren Familien auf ihrem schwierigen Weg die größtmögliche Unterstützung zukommen zu lassen, hat im Mai 2003, als Pilotprojekt für Nord­deutsch­land, das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg eröffnet. Lehmann&Voss&Co. unterstützt das Kinderhospitz seit 2015 jährlich finanziell zu Weihnachten.

https://sternenbruecke.de/de-de/sternenbruecke/

Weiteres Orga­ni­sa­tionen aus dem Bereich Soziales und Gesund­heit, die wir finan­ziell unter­stützen:

  • För­der­ver­ein Kin­der­krebs­zen­trum, Hamburg
  • Deutsche Welt­hun­ger­hilfe e.V.
  • DLRG, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesell­schaft e.V.
  • Blin­den­werk­stätte

Kultur

Wir fühlen uns bereits über Generationen hinweg der Hamburger Kunsthalle verbunden. Daher unterstützen wir diese nach wie vor über die

  • Stiftung der Hamburg Kunst­halle

Umwelt und Natur

Nachhaltigkeit liegt uns, als Unternehmen der Chemie, am Herzen. Wir glauben, dass Biodiversität, Umwelt und Naturschutz wichtige Bestandteile dabei sind. Aufgrund unserer inter­na­tio­nalen Aktivitäten, sowohl in der Beschaffung, als auch im Absatz, glauben wir, dass wir der Umwelt, insbesondere den Meeren, etwas zurückgeben sollten. Daher unterstützen wir folgende Stiftungen:

  • Aurelia Stiftung – es lebe die Biene
  • Deutsche Mee­res­stif­tung

Weiteres Enga­ge­ment – auch im Rückblick

Wir geben auch unseren Mitarbeitern Raum und Möglichkeit, lokale und ihnen bekannte Organisationen zu unterstützen. Vorschläge hierzu sind uns herzlich willkommen.

Denk­mal­schutz in Meck­len­burg-Vorpom­mern

Anlässlich des 100. Firmen­ju­bi­läums von LuV 1994 beschlossen die Firmeninhaber einen großen Betrag für die Renovierung einer gotischen Kirche in dem Dorf Woserin in Mecklenburg-Vorpommern zu spenden und unterstützen den Unterhalt dieser Kirche seitdem jährlich. Der Hintergrund: Der Firmengründer Helmuth Voss kam aus Schwerin.

Schul­part­ner­schaften mit Hamburger Schulen

LuV pflegt enge Part­ner­schaften mit Hamburger Schulen, um:

  • die Berufs­ori­en­tie­rung für Schüler/innen zu unter­stüt­zen
  • nach­hal­tige, positive Auf­merk­sam­keit bei möglichen späteren Kan­di­da­ten (für Aus­bil­dung, Praktikum, Diplom­ar­beit, Arbeits­platz) zu bewirken
  • als ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes Chemie-Unter­neh­men im Rahmen der unter­neh­mens­wei­ten Respon­si­ble-Care-Initia­tive (RC) eine aktive Kom­mu­ni­ka­tion mit der Öffent­lich­keit zu führen

Im Rahmen einer bereits seit 2010 bestehenden Partnerschaft mit der Stadt­teil­schule Poppenbüttel geht es darum, Schüler/innen das Thema Kunststoffe aus einer praktischen ,Erlebnissicht' näher zu bringen

Da LuV am Standort Hamburg-Wandsbek eine Vielzahl verschiedener Kunststoffe/Polymere und Additive verarbeitet (und dadurch über einen hohen praktischen Erfah­rungs­schatz verfügt), wird Schüler/innen der Mittelstufe im Rahmen des schulischen Unter­richts­pro­jektes 'Ohne Kunststoffe geht es nicht' regelmäßig die Möglichkeit gegeben, die praktische Verarbeitung von Kunststoffen sowie Gefahrstoff- und Sicher­heits­aspekte vor Ort kennenzulernen. Ende 2010 gewann LuV damit den 2.Platz eines Wettbewerbs der Handelskammer Hamburg.

Seit 2012 wird die bestehende Partnerschaft erweitert um die Möglichkeiten von Facharbeiten (im Bereich Kunststoffe und Kunst­stoff­ver­ar­bei­tung) für Ober­stu­fen­schüler/innen als Teil der Vorbereitung auf das Abitur.