Ausbau des Compoun­dier­tech­ni­kums

Weitere Compoun­dier­an­lage für die Entwicklung von Hochleistungs-Compounds in Betrieb gegangen

Die LEHVOSS Gruppe hat am Standort Hamburg nach umfangreichen Baumaßnahmen in ihrem Inno­va­ti­ons­zen­trum eine weitere Compoun­dier­an­lage in Betrieb genommen. Der eingesetzte Doppel­schne­cken­ex­truder wurde vom Hersteller KraussMaffei Extrusion GmbH auf die Anforderungen maßge­schnei­dert. Für die Entwicklung von innovativen Kunst­stoff­com­pounds, Rezyklaten, Konzentraten, Additiven und Hotmelts ist die Hoch­tem­pe­ra­tur­an­lage mit diversen Seiten­ex­tru­dern und Dosieren ausgerüstet. Die Dosierung der unter­schied­lichsten Rohstoffe, wie Granulate, Fasern, Flakes, Pulver und Flüssigkeiten ist möglich. Zum Einsatz kommen auch neuentwickelte Schnecken mit einem speziellen Design für eine angepasste und optimierte Schmel­ze­auf­be­rei­tung. Damit ist die Herstellung von unter anderem hochgefüllten, zum Beispiel hoch leitfähigen Kunststoffen, möglich.

„Die Entwicklung und Konzipierung dieser Anlage für die LEHVOSS Gruppe hat uns sehr viel Spaß gemacht. Besonders, weil hier die neuesten Entwicklungen und Innovationen aus unserem Hause gefragt waren und die Zusammenarbeit so gut funktionierte“, sagt Philipp Mallee, Project Manager, KraussMaffei Extrusion. „Ich bin stolz, nun eine solche zukunftsfähige Anlage mit neuester Technik in unserem Technikum zu haben. Damit können wir Innovationen noch besser und schneller vorantreiben und unsere Kunden erhalten Muster und Ergebnisse in noch kürzerer Zeit.  Erste Kundenprojekte und Voraus­ent­wick­lungen warten schon auf ihre Realisierung“, sagt Dr. Linda Trosse, Leiterin Verfah­rens­tech­ni­sche Entwicklung, Lehmann&Voss&Co.

Bild: Neue Compoun­dier­an­lage für Mate­ri­al­ent­wick­lung. © LEHVOSS Gruppe

Ansprech­partner:
Lehmann&Voss&Co. KG
Thomas Collet
Schim­mel­mann­strasse 103
22043 Hamburg
Tel.: +49 40 44197 412
E-Mail: col(at)lehvoss(dot)de