Zink

Die Mineralsalze des Zinks nehmen zahlreiche Aufgaben im Körper wahr. Der Körper kann Zink nicht selbst produzieren. Aus diesem Grund ist die Aufnahme von Zink über Lebensmittel, Nahrungs­er­gän­zungs­mittel oder Arzneimittel essentiell. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Jugendlichen und Erwachsenen eine Zinkzufuhr von 7 bis 10 mg pro Tag1.

Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel, Vitamin-A-Stoffwechsel und zu einem normalen Stoffwechsel von Makro­nähr­stoffen bei. Darüber hinaus trägt Zink zur Erhaltung normaler Sehkraft, Knochen, Haare, Nägel und Haut bei.

Die Darreichung von Zink kann über Tabletten, Brau­se­ta­bletten, Trinkgranulate, Direkt­gra­nu­late, Pulver, Kapseln, Dragees und Injek­ti­ons­lö­sungen erfolgen.

Unsere Produkte entsprechen den gängigen Pharmakopöen (EP, USP, DAB, DAC) und/oder den lebens­mit­tel­recht­li­chen Vorgaben (E-Nummer, FCC) und sind in unter­schied­li­chen Qualitäten, Parti­kel­grö­ßen­ver­tei­lungen und Schütt­ge­wichten erhältlich. 

1 DGE Dach-Referenzwerte für die Nähr­stoff­zu­fuhr; 2. Auflage August 2015; siehe www.dge.de

Unter dem Marken­zei­chen PHAR­MA­GNESIA® bietet Lehmann&Voss&Co. nach­fol­gende Zink­ver­bin­dungen an:


Unter der Berück­sich­ti­gung Ihrer Anforderungen stimmen wir in Absprache mit Ihnen die für Sie passende Zinkverbindung ab. Dabei stehen unter anderem die Löslichkeit, Fließfähigkeit, Reinheit, Gehalt und Biover­füg­bar­keit im Fokus.